flipboard.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Welcome to Flipboard on Mastodon. A place for our community of curators and enthusiasts to inform and inspire each other. If you'd like to join please request an invitation via the sign-up page.

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#Neurowissenschaft

2 posts2 participants0 posts today

Interessante Studie zur #Lernforschung / #Lerntheorie

"Der Transfer von neurowissenschaftlichen Befunden in die schulische Praxis wurde begleitet von der Entstehung von Fehlkonzepten über das menschliche Gehirn, sogenannte #Neuromythen."

Neuromythen sind zu Beginn des Lehramtsstudiums prävalent und unabhängig vom Wissen über das menschliche Gehirn. Z f Bildungsforsch 9, 221–246 (2019). doi.org/10.1007/s35834-019-002

SpringerLinkNeuromythen sind zu Beginn des Lehramtsstudiums prävalent und unabhängig vom Wissen über das menschliche Gehirn - Zeitschrift für BildungsforschungTransferring neuroscientific insights into education has created misconceptions of the human brain, i. e. neuromyths. Studies suggest that neuromyths are widely spread among teachers world-wide. However, it is unclear whether neuromyths already exist at the beginning of teacher education and whether they have a similar prevalence in Austria compared to other countries. The aim of the present study is to address these questions. In addition, this study aims to scrutinize the relationship between knowledge about the human brain and believing in neuromyths. 582 Austrian teacher education students responded to 40 statements of the human brain. Of these 40 statements, 20 were neuromyths and 20 were correct statements about the brain, i. e. neurofacts. Results showed that some neuromyths have a high prevalence already at the beginning of teacher education. Similar to previous findings in other countries, the most widely believed neuromyths were related to learning styles and to a disjoint functioning of the brain hemispheres. Furthermore, neuromyths did not form a unidimensional factor, as assumed—but not tested—by prior studies. Finally, results suggest that the knowledge about the human brain was not related to believing in neuromyths. To summarize, neuromyths are already prevalent at the beginning of teacher education. Teacher education should therefore take care to dispel these neuromyths by addressing neuromyths directly instead of only fostering general knowledge about the human brain. This holds particularly true for those neuromyths that could be potentially harmful when implemented in educational practices.

Neue Studie zeigt: Babys können sich schon mit 12 Monaten an Erlebnisse erinnern! 😮 Der Hippocampus ist früher aktiv als gedacht. Was bedeutet das für unsere frühesten Erfahrungen? 🤔 Spannende Forschungsergebnisse auf n-tv.de! ➡️ n-tv.de/wissen/Kinder-koennen- #frühkindlicheErinnerung #Gedächtnisforschung #Neurowissenschaft #newz

n-tv NACHRICHTEN · Studie: bereits mit einem Jahr: Kinder können Erinnerungen früher speichern als gedachtBy n-tv NACHRICHTEN

🔥Eine „Sex-Show der anderen Art“: Die promovierende Psychologin Mirjam Reidick taucht in die Zusammenhänge zwischen Orgasmushäufigkeit, Gehirnplastizität und psychischem Wohlbefinden ein.

Sie räumt mit Mythen über Masturbation auf und hinterfragt überholte Vorstellungen von Sexualität, die unser Denken bis heute prägen.

Neugierig? Das ganze Video gibt’s auf YouTube! 🎥✨

youtube.com/watch?v=-HrYTn2IY8

„Free Willy – Ruf der Freiheit für den #freien #Willen"

In diesem Essay gehe ich zum einen auf „das #philosophische #Problem der #Willensfreiheit“, dann zum anderen auf die #empirischen Angriffe auf die Willensfreiheit“ und schließlich auf die „neusten #Ergebnisse der #kognitiven #Neurowissenschaft“ der #Selbststeuerung ein. Das Ganze wird dann abgerundet mit „Vorschlägen zur Überwindung des #Determinismus-Willensfreiheit-#Dualismus.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2023

Nach einem Training war der Kandidat in der Lage, mit der Kraft seiner Gedanken drei Fingergruppen sowie den Daumen einer virtuellen Hand zu bewegen, die mit der Fernsteuerung eines virtuellen Quadcopters verknüpft waren.

#BCI #HirncomputerSchnittstelle #Neurowissenschaft #Quadrokopter

t3n.de/news/brain-computer-int

t3n Magazin · Brain-Computer-Interface: So steuert ein Patient per Gedankenkraft einen QuadcopterBy Eike Kühl

Nach einem Training war der Kandidat in der Lage, mit der Kraft seiner Gedanken drei Fingergruppen sowie den Daumen einer virtuellen Hand zu bewegen, die mit der Fernsteuerung eines virtuellen Quadcopters verknüpft waren.

#BCI #HirncomputerSchnittstelle #Neurowissenschaft #Quadrokopter

t3n.de/news/hirn-computer-schn

t3n Magazin · Hirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter mit seinen GedankenBy Eike Kühl

Nach einem Training war der Kandidat in der Lage, mit der Kraft seiner Gedanken drei Fingergruppen sowie den Daumen einer virtuellen Hand zu bewegen, die mit der Fernsteuerung eines virtuellen Quadcopters verknüpft waren.

#BCI #HirncomputerSchnittstelle #Neurowissenschaft #Quadrokopter

t3n.de/news/hirn-computer-schn

t3n Magazin · Hirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter mit seinen GedankenBy Eike Kühl
Continued thread

Leiben (2)
Allerdings beginnt die #Neurowissenschaft mit ihrem #4e-Konzept das Leibdenken zu übernehmen und wissenschaftlich auszubauen. Unsere #Leiber dominieren den Alltag, im Guten wie im Schlechten: Liebe und Hass, beides spielt sich im #Leib ab. Der Leib handelt, erlebt Leiden und Glück und ist in Beziehung zum Anderen. Ethische und politische Grundeinstellungen sind leiblich verankert. Ebenso vernünftiges Denken, leider auch rechte Schäbigkeit und Hass.

@scatty_hannah @d_zwoelfer

🧠💤 Wissenschaftler der Charité entdecken: Tiefschlaf ist der Schlüssel zum Gedächtnis! Langsame Gehirnwellen machen Nervenzellen besonders aufnahmefähig und helfen, Erinnerungen zu speichern. Revolutionäre Forschung könnte Gedächtnisverbesserung im Alter ermöglichen! 🔬✨ #Neurowissenschaft #Schlafforschung #Gedächtnis #newz

n-tv.de/wissen/Wie-Tiefschlaf-

n-tv NACHRICHTEN · Untersuchung an rarem Hirngewebe: Wie Tiefschlaf und Gedächtnis zusammenhängenBy n-tv NACHRICHTEN

#News 📢 aus der #KI-#Forschung 🤖: „Wie #ChatGPT 📱 von menschlichen #Gehirnen 🧠 profitieren kann – oder wie wir #Maschinen 💻 das #Denken 🤓 beibringen“

Es geht bei der aktuellen KI-Forschung von Herrn #Krauß folglich um ein echtes „jointventure“ zwischen #KI und #Neurowissenschaft, da die Daten und Methoden direkt zur Verbesserung von großen #Sprachmodellen (#Large #Language #Model #LLM), wie z. B. #ChatGPT beitragen können und im Gegenzug die #kognitiven #Neurowissenschaften aus der #Implementierung und #Simulation von #kognitiven #Prozessen auf #Maschinen ebenfalls wieder etwas über die #Verwendung und #Bildung von #Sprache im #Gehirn erfahren können.

Wer mehr zu #Patrick #Krauß ' sehr interessanten #Forschungsergebnissen erfahren möchte, kann sich hier informieren:

ai.fau.digital/speakers/dr-pat

oder auf: philosophies.de/index.php/2023

✨ Im Lichte der #Evolution macht plötzlich alles Sinn 🌍

Im Zusammenspiel von #Modellieren, #Fühlen und den Evolutionsprinzipien 🧬 entschlüsseln wir die Geheimnisse von #Wissen und #verstehen. Dabei stoßen wir auf #Bewusstsein, #Verstand und #Intelligenz.

🔍 Bereit, die Evolution neu zu entdecken?
👉 medium.com/@modfeel/modfeel-2-

Medium · Modfeel 2: Modellieren - Modfeel - MediumBy Modfeel