#Zoomposium mit Dr. #Gabriele #Scheler: "Die #Sprache des #Gehirns - oder wie #KI von #biologischen #Sprachmodellen lernen kann"
Inwiefern die Entwicklung von "Large Language Models (#LLM)", wie z. B. #ChatGPT nicht auch etwas über die Bildung und Verwendung von Sprache im menschlichen Gehirn aussagt.
Interessanterweise wird diese Frage gerade duch die #KI-Forschung und die Computational Neuroscience entschieden voran getrieben. Auch hier zeichnet sich ein allmählicher „#Paradigmenwechsel“ ab, der weg vom rein informationstechnologischen-mechanistischen, rein daten-getriebenen "#Big #Data"-Konzept der LLMs hin zu immer stärker informationsbiologische-polykontexturalen, struktur-getriebenen „#Künstliche, #Neuronale #Netzwerke (KNN)“-Konzepten vollzieht. Genau das hatte ich ja bereits in meinem älteren Essay „Das System braucht neue Strukturen“ zu beschreiben versucht.
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2024/11/18/sprache-des-gehirns/
oder: https://youtu.be/forOGk8k0W8