flipboard.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Welcome to Flipboard on Mastodon. A place for our community of curators and enthusiasts to inform and inspire each other. If you'd like to join please request an invitation via the sign-up page.

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#sprachmodellen

0 posts0 participants0 posts today

Vielleicht sollte man mit den zahllosen #Sprachmodellen, die bereits am #Markt sind, einen #Klon von #SteveJobs erstellen und ihn dann fragen, was zu tun ist. Wenn der ehemalige #Vorreiter plötzlich nicht liefern kann in Sachen #KI, ist das schon bedenklich, denn mit seiner #VR-Brille Vision Pro haben sie ja auch innovatives #Neuland betreten.

#Apple in der Kritik: „Etwas ist faul im Staat #Cupertino
mobiflip.de/shortnews/apple-in

Apple Event September 2021 Header
mobiFlip · Apple in der Kritik: „Etwas ist faul im Staat Cupertino“By Oliver Schwuchow
Continued thread

@KIT_Karlsruhe

Außerdem freuen uns auf den Abendvortrag von Katharina Zweig zu #Sprachmodellen.

Die Vorträge können von Interessierten besucht werden, der Vortrag von Katharina Zweig findet im Foyer im Erdgeschoss des InformatiKOM (KIT) statt.

Alle weiteren Infos zu den Vorträgen gibt es hier: rhet.ai/2025/02/20/gal-researc

rhet.aiGAL Research School 27. & 28.02.2025 - Vorträge - RHET AI - Zentrum für rhetorische Wissenschaftskommunikationsforschung

#News 📢 aus der #KI-#Forschung 🤖: „Wie #ChatGPT 📱 von menschlichen #Gehirnen 🧠 profitieren kann – oder wie wir #Maschinen 💻 das #Denken 🤓 beibringen“

Es geht bei der aktuellen KI-Forschung von Herrn #Krauß folglich um ein echtes „jointventure“ zwischen #KI und #Neurowissenschaft, da die Daten und Methoden direkt zur Verbesserung von großen #Sprachmodellen (#Large #Language #Model #LLM), wie z. B. #ChatGPT beitragen können und im Gegenzug die #kognitiven #Neurowissenschaften aus der #Implementierung und #Simulation von #kognitiven #Prozessen auf #Maschinen ebenfalls wieder etwas über die #Verwendung und #Bildung von #Sprache im #Gehirn erfahren können.

Wer mehr zu #Patrick #Krauß ' sehr interessanten #Forschungsergebnissen erfahren möchte, kann sich hier informieren:

ai.fau.digital/speakers/dr-pat

oder auf: philosophies.de/index.php/2023

#Zoomposium mit Dr. #Gabriele #Scheler: "Die #Sprache des #Gehirns - oder wie #KI von #biologischen #Sprachmodellen lernen kann"


Inwiefern die Entwicklung von "Large Language Models (#LLM)", wie z. B. #ChatGPT nicht auch etwas über die Bildung und Verwendung von Sprache im menschlichen Gehirn aussagt.

Interessanterweise wird diese Frage gerade duch die #KI-Forschung und die Computational Neuroscience entschieden voran getrieben. Auch hier zeichnet sich ein allmählicher „#Paradigmenwechsel“ ab, der weg vom rein informationstechnologischen-mechanistischen, rein daten-getriebenen "#Big #Data"-Konzept der LLMs hin zu immer stärker informationsbiologische-polykontexturalen, struktur-getriebenen „#Künstliche, #Neuronale #Netzwerke (KNN)“-Konzepten vollzieht. Genau das hatte ich ja bereits in meinem älteren Essay „Das System braucht neue Strukturen“  zu beschreiben versucht.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2024

oder: youtu.be/forOGk8k0W8

#Zoomposium mit Dr. #Gabriele #Scheler: "Die #Sprache des #Gehirns - oder wie #KI von #biologischen #Sprachmodellen lernen kann"

Es zeichnet sich ein „#Paradigmenwechsel“ ab, der weg vom informationstechnologischen-mechanistischen, daten-getriebenen "#Big #Data"-Konzept der LLMs hin zu immer stärker informationsbiologische-polykontexturalen, struktur-getriebenen „#Künstliche, #Neuronale #Netzwerke (#KNN)“-Konzepten vollzieht.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2024

oder: youtu.be/forOGk8k0W8